Jahresprogramm 2025 - "Klimawandler"

"Ich dachte immer, die größten Umweltprobleme seien der Verlust der Artenvielfalt, der Zusammenbruch der Ökosysteme und der Klimawandel. Ich glaubte, dass wir diese Probleme mit genügend Wissenschaft lösen könnten. Aber ich lag falsch. Die größten Umweltprobleme sind Egoismus, Gier und Gleichgültigkeit. Um diese zu bekämpfen, brauchen wir einen spirituellen und kulturellen Wandel, und wir Wissenschaftler wissen nicht, wie man diesen herbeiführt.”

- Gus Speth, US-amerikanischer Umweltwissenschaftler

Gemeinsam gestalten wir den gesellschaftlichen Klimawandel

Die Krisen unserer Zeit wurden von indigenen Völkern lange vorhergesehen. Ihre Botschaften sprechen von einer Zeit, in der die Menschheit an einem Scheideweg steht, an dem starke Veränderungen in rasantem Tempo die Welt erschüttern, in der die Menschheit in großer Not ist. Und sie sprechen auch von Hoffnung, davon wie indigene Völker erstarken und den Weg aus der Krise weisen, wie die Menschheit als Einheit zusammenfindet und die Natur ganz neu erblüht.

 

Dem Jahr 2025 kommt laut den indigenen Botschaften eine ganz besondere Bedeutung in dieser Zeit des Wandels zu. Jetzt ist es besonders wichtig, achtsam voranzugehen und mit Weitblick und Weisheit zu handeln.

 

In diesem Jahresprogramm navigieren wir die Wellen des Jahres 2025 gemeinsam. Wir schließen uns als Gemeinschaft zusammen, so wie es uns die indigenen Völker anraten. Wir finden in unsere persönliche Rolle als "Klimawandler" hinein und bringen den so notwendigen spirituellen und kulturellen Wandel voran, geleitet von den Ratschlägen der Indigenen.

Inhalte des Jahresprogramms

In diesem Jahresprogramm beschäftigen wir uns mit diesen Themen:

  • Einordnung aktueller Geschehnisse in den großen Kontext der menschlichen Geschichte und indigener Prophezeiungen
  • Was uns bevorsteht und wie wir damit umgehen
  • Wie wir den notwendigen gesellschaftlichen Wandel aus dem Innen heraus gestalten können und ihm Kraft verleihen
  • Wie wir unsere persönliche Rolle als "Klimawandler" finden
  • Stärkung des eigenen spirituellen Verständnisses der Welt, in der wir leben
  • Realisierung eines eigenen Projekts als "Klimawandler" - geleitet von indigenen Botschaften

 

Im Mittelpunkt stehen dabei:

  • Deep Listening: die indigene Technik des aufmerksamen Zuhörens. In Gesprächskreisen hören wir einander vorurteilsfrei zu. Wir werden gehört. Deep Listening ist eine kraftvolle Grundlage für die Stärkung einer Gemeinschaft und eine Wohltat für die Seele.
  • Indigene Botschaften: Naturspirituelle Weisheiten liefern uns wertvolle Impulse, um in unsere eigene Rolle als "Klimawandler" hineinzufinden und diesen Weg mit Kraft und Weisheit zu gehen. Indigene Botschaften helfen uns dabei, auf Kurs zu bleiben.
  • Eigenes Herzensprojekt: Wir werden als "Klimawandler" aktiv und tragen den Wandel in die Welt. Wir finden unser eigenes Thema, das im Einklang mit unserer eigenen Persönlichkeit, unserem Lebensweg und den indigenen Botschaften steht.
  • Gemeinschaft: Wir finden zu einer Gemeinschaft als "Klimawandler" zusammen. Wir sind eine Graswurzelbewegung, die allen Menschen offensteht. Wir treffen uns an gemeinsamen Wochenenden, um uns tiefer miteinander und mit der Natur zu verbinden, gemeinsam am Lagerfeuer zu sitzen, Geschichten erzählen, zu singen, zu weinen und zu lachen.

Ablauf und Termine

Das Jahresprogramm ist in einem hybriden Format - mit regelmäßigen Online-Treffen und persönlichen Wochenenden.

 

Online-Treffen:

Wir treffen uns einmal pro Monat online. Dabei besprechen wir die oben genannten Inhalte. Wir tauschen uns zu den aktuellen Themen der Zeit aus und erhalten wertvolle naturspirituelle Impulse. Wir besprechen die persönlichen Klimawandler-Projekte der Teilnehmer:innen. Die geplanten Termine sind jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 19 Uhr, können aber nach Absprache unter allen Teilnehmenden bei Bedarf angepasst werden.

  • Start: 27. März 2025
  • 24. April 2025
  • 29. Mai 2025
  • 26. Juni 2025
  • 31. Juli 2025
  • 28. August 2025
  • 25. September 2025
  • 30. Oktober 2025
  • 27. November 2025

 

Persönliche Wochenenden:

An einzelnen Wochenenden treffen wir uns persönlich im Stuttgarter Raum. Bei diesen Wochenende steht allein das Gemeinschaftserleben im Mittelpunkt. Wir übernachten in einer Selbstversorgerhütte und genießen die Natur und das Miteinander. Die Abende verbringen wir gemeinsam am Lagerfeuer, wo Raum ist für Geschichtenerzählen und Musik.

Es gibt kein festes Rahmenprogramm. Den Teilnehmer:innen steht die Möglichkeit offen, Workshops oder andere Angebote miteinander zu teilen. Corinna bietet jeweils einen Workshop an, um die eigene spirituelle Verbindung zur Natur zu stärken.

 

Es sind 3 Wochenendtreffen geplant im Jahresverlauf. Der Ort und die genauen Termine stehen aktuell noch nicht fest.

Aktuelle Infos

Die genauen Termine und der Ort für die Wochenend-Treffen ist aktuell noch in Planung.

Geplanter Start des Jahresprogramms: 27. März 2025

Alle Infos werden auf dieser Seite und in meinem Newsletter bekannt gegeben.